Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog      

WANDERUNG DURCHS 
​OBERE SIEBENMÜHLENTAL

Am Schmellbach entlang und durchs
Siebenmühlental

Oberaichener Höhe - Waldheim Schmellbachtal - Schmellbachtal - Reichenbach - Musberg - Eselsmühle - Mäulesmühle - Kochenmühle -
​Burkhardtsmühle

Start unserer Tour ist des Wanderparkplatz am nördlichen Ortseingang von Oberaichen. Vor hier aus geht es bergab ins Schmellbachtal, wo sich ein Waldheim mit Biergarten, Spielplatz und Kletterpark befindet. Weiter geht es durch einen wunderschönen Wald entlang des Schmellbachs über den Mahdenbach und entlang des Reichenbachs bis nach Musberg. Nach einem kurzen Stück am Ortsrand entlang führt der Weg vorbei an Wiesen bis zur Eselsmühle mit schönem Biergarten, Kinderspielplatz und Bioladen. Zum Abschluss geht es noch ca. 10 min an Pferdekoppeln vorbei und unter einem Viadukt hindurch zur Mäulesmühle., wo man die Tour wunderbar im Bio-Restaurant beenden kann.
wandern stuttgart

















​



​Das Siebenmühlental befindet sich südlich von Stuttgart, angrenzend an das Naturschutzgebiet Schönbuch. Es zieht sich auf einer Strecke von zirka 10 km entlang des Reichenbachs von Musberg nach Waldenbuch. Die elf Mühlen des Tales waren von 1928 bis 1956 durch die "Schönbuchbahn" miteinander verbunden. Die Trasse ist bis heute noch zu sehen und über dem Parkplatz zwischen Esels- und Mäulesmühle sieht man noch das Viadukt der Bahn. 


Wir haben uns an einem Sonntag aufgemacht das Schmellbach und das obere Siebnmühlental zu erkunden. Mit der S-Bahn sind wir ca. 20min vom Stuttgarter Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Oberaichen gefahren. Dort fährt stündlich ein Bus (Nr. 818) Richtung Musberg Wanderweg, Ausstieg ist die Haltestelle Waldheim.. Man kann aber auch den leicht ansteigenden Weg ( ca. 1km) die Rohrer Strasse hinauf einfach zu Fuss bewältigen. 
Dort am Kreisverkehr angekommen, geht noch noch ein kleines Stück die Vaihinger Strasse Richtung Wald entlang bis man auf der linken Seite einen Wanderparkplatz sieht. Hier sieht man auch schon ein Schild dass auf Richtung Waldheim zeigt, dem folgt man und lässt den Parkplatz rechter Hand hinter sich. Der Weg führt geradeaus in den Wald hinein. (Aber Achtung! Da der Weg zum Waldheim führt begegnen einem immer wieder Autos.)
Nach ca. einem Kilometer kommt man direkt zur Waldwirtschaft. Dort bietet sich neben der Möglichkeit einzukehren, auch ein schöner Spielplatz sowie ein Klettergarten für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.


​Wer aber gleich weiter will nimmt den Weg direkt vor der Einfahrt zum Waldheim nach rechts, dann an der Gabelung links über einen geschotterten Weg leicht bergauf. Bei der ersten Kreuzung, nach ca 800 Metern, geradeaus über den Sindelfinger Spitzweg und nach weiteren 600 Metern die nächste Möglichkeit links über eine Brücke über den Mahdenbach gehen. Die herrliche Waldlandschaft über Bäche und auf Waldwegen macht Lust einfach mal stehen zu bleiben und tief durchzuatmen. 

Nach dem Bach geht es direkt links auf der Rohrhaldenstrasse weiter. Nach zirka einem Kilometer nehmen wir dann die zweite Möglichkeit aus dem Wald heraus, über eine Brücke über den Reichenbach. Man kann links vorne schon die ersten Häuser von Musberg sehen.
Hier sind wir auch an am Gelände eines Waldkindergartens vorbeigekommen und haben dort auf Baumstämmen eine kleine schattige Pause eingelegt.
Nach wenigen Metern dann nach links und gleich wieder rechts immer Richtung Musberg einem weiteren Wegstück folgend. Sobald man die ersten Häuser erreicht hat führt die Tour rechts auf dem Örlesweg hinab und stößt nach zirka 100 Metern auf die Böblinger Strasse, an der man dann links abbiegen muss. Die Böblinger Strasse steigt leicht an, aber schon bei der ersten Möglichkeit geht die Tour auf dem Mühlweg nach rechts ins Siebenmühlental hinab. Hier sieht man auch schon den Wegzeiger in Richtung Eselsmühle.
Von den einst elf Mühlen sind heut sechs bewirtet, aber nur in der Eselsmühle wird noch gemalen und auch gebacken, so kann man dort ein wunderbares frischgebackenes Mühlenbrot im Hofladen erstehen. Die Eselsmühle gibt es schon seit über 600 Jahren, sie versorgt seither die Region mit Lebensmitteln. 1937 kaufte Rudolf Gmelin die Mühle und restaurierte sie si weit, dass er damit seine Familie ernähren konnte. 1949 wurde das erste runde Bauernbrot gebacken und verkauft. Heute ist die Mühle bereits in dritter Generation im Besitz der Familie.

​Der geteerte und ebene Weg führt an Pferdekoppeln und Wiesen direkt zur Eselsmühle. Dort gibt es eine schöne Gartenwirtschaft, auch das sich drehende Mühlrad kann bestaunt werden. Und natürlich dürfen bei einer Eselsmühle auch die Esel nicht fehlen. Paula, die Eselmama, war mit ihrem Baby auf einer großen Koppel hinter der Mühle und hat im Schatten gedöst. Ein Bioladen, in dem Demeterprodukte, frisches Brot und allerlei weitere Produkte erstanden werden können gehört auch zur Mühle.
Es folgt das letzte Stück von der Eselsmühle zum Endpunkt unserer Tour. Dafür sind maximal zehn Minuten nötig. Weiter auf dem Weg an Wiesen entlang kommt man auf einen Parkplatz unter einer grossen Brücke, dort überquert man die Strasse und folgt dem Wegzeiger der zur Mäulesmühle führt. Unser Abschluss im Biorestaurant war ein herrlich leckerer Stachelbeer-Quark-Kuchen!
Dieser Spaziergang hat eine Länge von ca. 5 km, aus dem man locker einen ganzen Nachmittag machen kann. Von hier aus fährt der Bus 826 Richtung Bahnhof Leinfelden, von wo aus man mit der S-Bahn weiterfahren kann.
​

​Wer aber gerne das ganze Siebenmühlental kennnenlernen will, kann von der Mäulesmühle dem Wanderweg Siebenmühlental immer dem Reichenbach entlang folgen. So kommt man noch an der Seebrückenmühle, der Schlechtenmühle, der Schlösslesmühle (bewirtet) und der Kochenmühle (bewirtet) vorbei, um dann an der Waldenbucher Burkhardtsmühle (ebenfalls bewirtet) nach weiteren knappen 7 km zu enden.
Von dort fährt dann der Bus 815 nach Filderstadt-Bernhausen von wo man aus mit der S-Bahn einfach wieder Richtung Stuttgart kommt.
​Ausgangspunkt:  S-Bahn Haltestelle Oberaichen (Leinfelden), oder Wanderparkplatz Waldheim Schmellbachtal
Endpunkt: kurze Tour (5km) Bushaltestelle Eselsmühle, oder lange Tour (ca. 12 km) Bushaltestelle Waldenbuch Burkhardtmühle
Wanderzeit: kurze Tour gemütliche 3 Stunden, lange Tour ca. 5 Stunden
Höhenunterschied: zirka 80 m
Einkehrmöglichkeiten: Waldwirtschaft Schmellbachtal, Eselsmühle (Restaurant und Bioladen), Mäulesmühle (Biorestaurant), Schlösslesmühle, Kochenmühle und die Burkhardsmühle mit Biergarten am Ende der Tour.


MEHR INFOS, TIPPS UND IDEEN IN UNSEREM BLOG:

Bild
Was gibt es in Stuttgart zu sehen?
Welcome Tour
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Stuttgart kennenlernen
Was ist besser Bus oder Walking-Tour
Bild
Eines der grössten Barockschlösser
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

fernsehturm stuttgart
Ein imposanter Stuttgarter
Der Stuttgarter Fernsehturm
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Mehr Touren und Abenteuer in Stuttgart...

Reiseblog:.

Bild
Abrakadabra....auf der Suche nach Kräuterhexen in Möhringen
Hexenweg rund um Möhringen
Bild
Es wird Sommer, Zeit die Wanderstiefel zu schnüren!
Tipps für Wanderführer und Guides
Bad Cannstatt
Ein Sommernachmittag in Bad Cannstatt
Kursaal und Kurpark Bad Cannstatt
Markthalle Stuttgart
Eine kulinarische Weltreise
Markthalle Stuttgart
Bild
Am schwäbischen Meer
Ein Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Aussicht Stuttgart
Die Top 5 
Stuttgarts schönste Aussichtspunkte
Afrikafest Stuttgart
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafest in Stuttgart
Bild
Die ganze Welt zu Besuch in Stuttgart
Sommerfestival der Kulturen
neues schloss stuttgart
"Seiner Dignität angemessene Wohnung"
Das neues Schloss in Stuttgart
Bild
Vom Stall zum Residenzschloss
Das alte Schloss in Stuttgart
Bild
Die Top 5 der schönsten Parks 
Gärten in Stuttgart
Bild
Spazieren und ein gutes Tröpfchen Wein...
Tour durch die Weinberge
Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
Eine köstliche schwäbische Tradition
Die Maultasche
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: info.travelstuttgart@yahoo.com

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden