Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • Sehenswürdigkeiten
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • Sehenswürdigkeiten
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog      

Residenzschloss Ludwigsburg



Das Residenzschloss in Ludwigsburg
Eines der grössten Barockschlösser Deutschlands

Ein Extravaganter Palast als vielseitige Abenteuerwelt
Das Ludwigsburger Residenzschloss ist eines der wenigen Barockwerke, das die turbulente Geschichte der letzten Jahrhunderte nahezu intakt überstanden hat. Es ist eine riesige Palastkonstruktion mit 18 Gebäuden und mehr als 450 Räumen..

Die Größe und Pracht dieses Komplexes sind nicht die einzigen Attraktionen des Ludwigsburger Schlosses, sondern auch seine prunkvolle Ausstattung. Mit dem Barock, dem Rokoko und dem Klassizismus umfasst der Palast drei verschiedene Epochen und seine architektonischen Stile.

Das Schloss Ludwigsburg ist jedoch auch für seine Museen und Attraktionen für Jung und Alt hoch geschätzt: Das Keramikmuseum beherbergt neben Ludwigsburg-Porzellan auch mittelalterliche Kunstgegenstände aus Stein und Kunstkeramik des 20. Jahrhunderts Das Modemuseum veranstaltet regelmässig eine Parade mit Kleidern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert und die privaten Räume mit Originalmöbeln des Herzogs Carl Eugen zeigen die wertvollsten Möbel und Accessoires aus dem Rokoko. In der Barockgalerie können Besucher exklusive Werke verschiedener Künstler der vergangenen Jahrhunderte bewundern.
Im interaktiven Kinderreich-Museum dürfen Kinder alles tun, was in anderen Museen normalerweise verboten ist, berühren, versuchen und teilnehmen.

Der Palast ist eines der größten ursprünglichen Barockgebäude in Europa und bietet seinen Besuchern eine beeindruckende Reise durch die Jahrhunderte, vom Barock über den Klassizismus bis zum Rokoko.

Vom Jagdschloss bis zur prunkvollen Residenz, so wurde der erste Palast, das ehemalige Corps de Logis, 1704 als Jagdpalast von Herzog Eberhard Ludwig errichtet. Als der Palast 1718 als Residenz ausgewiesen wurde, wollte der Herzog ihn zu seinen Ehren erweitern  um seinen neuen repräsentativen Status auszudrücken. Der Architekt Donato Giuseppe Frisoni, der die Leitung der Arbeiten des Palastes übernahm, erarbeitete später die Pläne für das neue Hauptgebäude, die neue Corp de Logis im Süden, so dass die drei Gebäudekomplexe des Palastes mit einem vierten geschlossen wurden.
​1733 wurden dann alle Gebäude dieses imposanten Komplexes fertiggestellt.
Schloss Ludwigsburg








​





Eine beeindruckende Reise durch die verschiedenen Epochen, ein Spaziergang durch die majestätischen Räume des Palastes ermöglicht es den Besuchern, in die verschiedenen Epochen und Stile einzutauchen: Das luxuriöse Interieur reproduziert den Lebensstil von Barock, Rokoko und Klassizismus.
Mit außergewöhnlicher Authentizität und einem charmanten Hauch von Morbidezza können Sie die Zeit nacherleben, als Ludwigsburg das Zentrum und die Residenz des Herzogs von Württemberg war.
Besonders auffällig sind die bis ins kleinste Detail erhaltenen klassischen Reihenräume sowie ein weiteres besonderes Element, der Ostflügel mit dem Palasttheater.
Mit dem Kinderreich bietet das Schloss Ludwigsburg ein in seinem Genre einzigartiges interaktives Kindermuseum. Darin können kleine Besucher  das Leben im Barock vor mehr als 300 Jahren spielerisch entdecken, es mit allen Sinnen wahrnehmen und Rollen übernehmen, die es ihnen ermöglichen, in das Leben eines Mitglieds des Hofes des Herzogs einzutauchen . Das blühende Barock, der riesige Park, der den Palast auf drei Seiten umgibt, ist ein authentisches Fest für die Sinne. Seine großen und farbenfrohen Gärten mit seinen Brunnen sind Schauplatz für viele gesellschaftliche und familiäre Veranstaltungen.

Wer das beeindruckende Rezidenzschloss in Ludwigsburg besuchen möchte, hat dazu die Möglichkeit, denn das Museum, die Räume Karl-Eugens und das Kindermuseum sind von Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. geöffnet Der Residenzpalast darf nur im Rahmen eines geführten Rundgangs betreten werden, diese finden im 30min Takt statt. Der Entrittpreis für Erwachsene beträgt 8 Euro, es werden aber auch ermässigte Preise für Familien oder Senioren angeboten. Fragen Sie auch nach Kombitickets zu Schloss und Blühendem Barock.

Wie komme ich hin?
Vom Ludwigsburger Bahnhof fahren die Linien 421, 427, 430, 443 oder 444 bis zur Haltestelle Residenzschloss. 
Für alle die mit dem Auto anreisen gibt es einen grossen Parkplatz (Schloss/Marstall)

Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseführer sind der sie nach Ludwigsburg begleitet, oder Sie den Besuch im Residenzschloss mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Region verbinden möchten, schreiben Sie uns bitte ein Email an:
[email protected]

Mehr zum Thema:
Altes Schloss Stuttgart
Neues Schloss Stuttgart
Welcome to Stuttgart Tour

BLOG:


Bild
Stuttgart kennenlernen
Welcome Tour
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Die Top 5 der besten Aussichten der Stadt
Bild
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

Bild
Eine Brise Meerluft mitten in der Stadt
Stuttgart am Meer
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Weitere Stadtführungen in Stuttgart...

Reiseblog:.

neues schloss stuttgart
"Seiner Dignität angemessene Wohnung"
Das neues Schloss in Stuttgart
Bild
Vom Stall zum Residenzschloss
Das alte Schloss in Stuttgart
Bild
Die Top 5 der schönsten Parks 
Gärten in Stuttgart
Bild
Spazieren und ein gutes Tröpfchen Wein...
Tour durch die Weinberge
Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Die Liebe höret nimmer auf
König Wilhelm I und Katharina
von Württemberg
Bild
Am schwäbischen Meer
Ein Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Bild
Auf'em Wasa graset Hasa....
​Der Cannstatter Wasen
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
Bild
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafestival Stuttgart
Sommerfest Stuttgart
Lasst uns den Sommer feiern!
Sommerfest Stuttgart
Markthalle Stuttgart
Eine kulinarische Weltreise
Markthalle Stuttgart
Fernsehturm Stuttgart
Der erste der Welt
Fernsehturm Stuttgart
Hamburger Fischmarkt Stuttgart
Ahoi, Matrosen! Volle Fahrt vorraus!
Hamburger Fischmarkt
Eine köstliche schwäbische Tradition
Die Maultasche
Rathaus Stuttgart
Interessante Geschichten über den Dächern der Stadt 
Rathaus Stuttgart
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: [email protected]

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden