Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog      

DIe Markthalle - 

ein  allzeit  beliebter  klassiker



Wahrscheinlich Deutschlands schönste
​Markthalle

Mitten in der Innenstadt von Stuttgart gibt es einen Ort, der gleichermassen bei Stuttgartern sowie Touristen für seinen klassischen und eleganten Stil bekannt ist. Zwischen historischer Gebäude wie dem alten Schloss und der Stiftskirche und dem neusten Viertel, dem Dorotheenviertel, steht dieser Klassiker. 
Wenn man einen Stuttgarter fragt, wo man denn zum shoppen geht wenn man vor allem kulinarisch etwas exquisites sucht, dann sagt wohl jeder: in die Markthalle!

Markthalle Stuttgart









​




Uns hat die Neugier gepackt etwas über diesen besonderen Ort zu erfahren, Deshalb haben wir recherchiert und viel über die wissenswerte Geschichte der Markthalle herausgefunden.

Nur wenige Meter von der Markthalle entfernt befindet sich der Marktplatz vor dem Rathaus, der älteste Freiluft - Markt ( seit ca 1300 )der in Stuttgart stattfindet, und bis heute noch. Dreimal in der Woche findet ein grosser Wochenmarkt mit regionalen Produkten aus Stuttgart und der Umgebung statt.

Als Anfang der 19. Jahrhunderts in einem kalten Winter auf dem Stuttgarter Markt eine der Marktfrauen erfrohr, stiftete König Wilhelm I die erste Markthalle. Das damals hochmoderne Glas-Eisen-Konstrukt wurde dann 1864 eingeweiht.
Weil sehr viele Menschen dank der Industrialisierung in die Städte ströhmen, wächst auch Stuttgart sehr schnell. Die Markthalle ist schon nach 25 Jahren zu klein für die grosse Bevölkerung Stuttgarts.

Der Gemeingerat beschliesst an gleicher Stelle eine neue grössere Markthalle bauen zu lassen und es gewinnt bei einer Architektenausschreibung, bei der sich mehr als 77 Achitekten bewarben, ein sehr junger Architekt namens Martin Elsässer. Die Bauphase geht von 1911 bis zur Einweihung 1914.

Das Gebäude ist äusserst beeindruckend, Die fürstliche Seite zu den Schlössern gewandt hat Erker, Türmchen und Verziehrungen im Jugendstil. Die bürgerliche Seite zum Rathaus und Markt hin, ist sehr schlicht gehalten um sich so ins Stadtbild einzufügen. Im Innern wölbt sich ein Glasdach das von Stahlträgern gehalten wird, damit durch Tageslicht die Waren besser präsentieren zu können.
Der Dementerbrunnen der sich an einer der Längsseiten befindet kam erst 1919 in die Markthalle, da die Verkäufer frisches Wasser nicht von weit her holen wollten. Und es hat sich auch angeboten einen Brunnen anzulegen, denn dieser wurde lange Zeit von einer Quelle direkt unter der Markthalle gespeist. 

Zu Beginn gab es in der Markthalle mehr als 300 Obst-und Gemüsestände lokaler Produzenten, die meissten davon bauten auf den Hügeln, zum Beispiel den Fildern, ihre Produkte an und gingen jeden Tag mit dem Rucksack die Berge hinunter um ihre Waren zu verkaufen.

Als dann das Schienennetz der Stadtbahn von Stuttgart ausgebaut wurde beschloss man vom Charlottenplatz, einer der grössten Haltestellen, einen Schienenstrang direkt in die Markthalle zu legen. Viele Händler konnten so ihre Waren schneller, effizienter und in grösseren Mengen in die Markthalle bringen. BIs heite existiert in der Markthalle noch ein Teil der Schienen, die ältesten noch verlegten Schienen in Stuttgart.

Während des zweiten Weltkriegs wurde die Markthalee wie die meissten Gebäude stark beschädigt, aber ohne verzug wieder hergerichtet, denn es war wichtig schnell wieder einen Markt abhalten zu können. Bis sie 1953 wieder vollkommen fertiggestellt war.

Anfang der 1970er Jahre beginnt dann aber die traurige Zeit für die Markthalle. Supermärkte, transnationale Produzenten und neue Einkaufszentren machen die Markthalle "wirtschaftlich unrentabel". Ideen werden eingeholt was mit dem Gebäude passieren soll, ein modernes Parkhaus, ein multifunktionales Zentrum, Totalabriss.... Der Gemeinderat entscheidet sich aber dagegen. Und nur ein Jahr später wird die Markthalle unter Denkmalschutz gestellt. 

Auch das Konzept der Markthalle wird geändert, anstatt wie seit Anfang, nur Obst und Gemüse zu verkaufen, entsteht jetzt ein Markt für internationale Spezialitäten, verschiedene Produkte aus Griechenland, der Türkei, Asien, Afrika und Lateinamerika werden neben traditionellen einheimischen Produkten, wie Maultaschen, Fleisch oder in Stuttgart gerösteter Kaffee auch exotisches und heimisches Obst und Gemüse an den knapp 40 Ständen angeboten.

Von 1994-1998 wurde der zweite Stock auswenig renoviert. Jetzt beherbergt die Markthalle hier neben einem Restaurant auch das Haus Merz und Benzing die Dinge für Haus und Garten, Wohnacessoirs, Kunst- und Autorenobjekte, Schmuck und Juwelen sowie Beautyprodukte verkaufen..

MEHR INFO >>
Markthalle Stuttgart

BLOG:


Bild
Was gibt es in Stuttgart zu sehen?
Welcome Tour
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Stuttgart kennenlernen
Was ist besser Bus oder Walking-Tour
Bild
Eines der grössten Barockschlösser
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

Bild
Eine Brise Meerluft mitten in der Stadt
Stuttgart am Meer
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Weitere Stadtführungen in Stuttgart...

Reiseblog:.

Fernsehturm Stuttgart
Ein imposanter Stuttgarter
​Der Stuttgarter Fernsehturm
Aussicht Stuttgart
Die Top 5 
Stuttgarts schönste Aussichtspunkte
neues schloss stuttgart
"Seiner Dignität angemessene Wohnung"
Das neues Schloss in Stuttgart
Bild
Vom Stall zum Residenzschloss
Das alte Schloss in Stuttgart
Bild
Die Top 5 der schönsten Parks 
Gärten in Stuttgart
Bild
Spazieren und ein gutes Tröpfchen Wein...
Tour durch die Weinberge
Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Die Liebe höret nimmer auf
König Wilhelm I und Katharina
von Württemberg
Bild
Am schwäbischen Meer
Ein Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Bild
Auf'em Wasa graset Hasa....
​Der Cannstatter Wasen
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
Bild
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafestival Stuttgart
Sommerfest Stuttgart
Lasst uns den Sommer feiern!
Sommerfest Stuttgart
Hamburger Fischmarkt Stuttgart
Ahoi, Matrosen! Volle Fahrt vorraus!
Hamburger Fischmarkt
Eine köstliche schwäbische Tradition
Die Maultasche
Rathaus Stuttgart
Interessante Geschichten über den Dächern der Stadt 
Rathaus Stuttgart
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: info.travelstuttgart@yahoo.com

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden