Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog      

Das  alte  Schloss  in  stuttgart





Vom Stall zum Residenzschloss
- die Geschichte des alten Schlosses

.Wir besuchen heute eines der ersten Gebäude der Innenstadt von Stuttgart. Leider ist vom Zentrum nur noch sehr wenig erhalten, bzw. wieder aufgebaut worden, das liegt vor allem daran dass im zweiten Weltkrieg mehr als 85% der Innenstadt zerstört wurde. Desweiteren sind einige geschichtsträchtige Gebäude auch Renovierungen oder Mondernisierungen zum Opfer gefallen. Was das Zentrum Stuttgarts, vor allem wenn man am Schlossplatz steht und sich umschaut, zu einer architektonisch sehr homogenen Innenstadt macht.
Nach dem zweiten Weltkrieg war aber klar dass eines der wichtigsten Gebäude der Stadt wieder getreu des orinalen Schlosses wieder aufgebaut werden soll. Daher können wir heute das alte Schloss wieder betreten und uns am Innenhof im Renaissancestil, sowie dem "alten" Dürnitzbau erfreuen.

Die Geschichte des alten Schlosses ist gleichzeitig auch der Beginn der Stadt Stuttgart. Im Jahr 950 n. Ch. war Otto I, bekannt auch als Otto der Grosse, König der Sachsen (ab 962 römisch-deutscher Kaiser) im Krieg mit Ungarn. Die "barbarischen" Gesellen fielen immer wieder Richtung Westen in das Gebiet Otto's ein und dieser musste sie zurückdrängen. Jetzt hatten die Ungarn aber einen grossen Vorteil, sie besassen Pferde, Otto I dagegen nicht.
Also sannte er seinen Sohn Luidolf in den Süden um ein Gestüt anzulegen, den es wurden dringend Pferde für die Schlacht gebraucht. 
Dieser Luidolf suchte nach einem passenden Gelände dafür und fand das Nesenbachtal geradezu parfekt dafür. ( Der Nesenbach ist ein kleiner Bach der im heutigen Vaihingen entspringt und die Stuttgart Talsole geformt hat. Seit Ende des 20 Jahrhunderts wird der Bach aber komplett unterirdisch unter Stuttgart Richtung Neckar abgeleitet)
Hier anstelle des heutigen alten Schlosses liess er sein erstes Verwaltungsgebäude, bzw Wohngebäude aufbauen. Dies war nur ein einfacher Steinbau, der erst im Laufe der Jahrhunderte von zahlreichen Grafen und Herzogen umgebaut, seine heutige Gestalt erhielt.
altes Schloss Stuttgart








​



Luidolf hatte also sein Gestüt aufbauen lassen, denn dank der topografischen Lage hatte er drei Hügel die das Tal umgeben, sozusagen als natürlichen Zaun und einen kleinen Bach zur Wasserversorgung. Natürlich brauchte ein Gestüt und vor allem ein Adliger Bedienstete und Arbeiter und so begann die Stadt um das Schloss zu wachsen. 
Luidolf nannte das Gestüt seinen Stutengarten, aus dem der heutige Name Stuttgart entstand.

Die Stadt wuchs also, und so auch das Bedürfniss das relativ kleine Wohngebäude Luidolfs vor allem um Verwaltungstrakte zu vergrössern. Es gab, lange nach Luidolf, eine Zeit in der Wasserburgen sehr in Mode waren. Also liess man den kleinen Nesenbach in einem Graben um das Schloss leiten. Wie viel Wasser, vor allem im Sommer, in diesem Graben dann wirklich floss, sei dahingestellt.
Erst Ende des 17. Jahrhunders unter Herzog Christoph erhielt das Schloss den charakteristischen Renaissance-Innenhof, der bis heute besteht.
Dieses Schloss war die Residenz der Grafen und Herzöge Württembergs, bis mit der Könung des ersten Königs 1806 auch das neue Schloss feritggestellt wurde, und das höfische Leben nach "nebenan" umzog.
Das alte Schloss diente fortan als Verwaltungs- und Wohngebäude für Adlige die für die Könige arbeiteten. So wuchs hier zum Beispiel Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der ein Attentat auf Hiltler verübt hatte, hier im alten Schloss auf, denn sein Vater hatte ein hohes Amt unter dem letzten König von Württemberg.

Im Jahr 1933 erfuhr das Schloss einen verheerenden Brand. Der Bau brannte für eine Woche, es wurden sogar Postkarten mit dem brennenden Schloss gedruckt.
Danach wurde das Schloss dann aber wieder aufgebaut, nur um dann während des zweiten Weltkrieges durch Bomben wieder zerstört zu werden. 
Auch jetzt wurde das alte Schloss wieder originalgetreu aufgebaut und seit den 1960er Jahren beheerbert es das Landesmuseum Württemberg.

Das Museum hat neben dem grossen "Kinderschloss" (eine Themenausstellung nur für die Kleinen) und der Dauerausstellung auch saisonal welchselnde Ausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen wie das Jazzopen im Juni oder Teile des Weihnachtsmarktes im Dezember. Auch Konzerte und Vorlesungen finden regelmässig statt.
Mehr zum Thema:
Landesmuseum Württemberg
Neues Schloss Stuttgart
Weihnachtsmarkt

BLOG:


Bild
Stuttgart kennenlernen
Welcome Tour
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Die besten Aussichten der Stadt
Bild
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

Bild
Eine Brise Meerluft mitten in der Stadt
Stuttgart am Meer
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Weitere Stadtführungen in Stuttgart...

Reiseblog:.

Bild
Die Top 5 der schönsten Parks 
Gärten in Stuttgart
Bild
Spazieren und ein gutes Tröpfchen Wein...
Tour durch die Weinberge
Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Die Liebe höret nimmer auf
König Wilhelm I und Katharina
von Württemberg
Bild
Am schwäbischen Meer
Ein Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Bild
Auf'em Wasa graset Hasa....
​Der Cannstatter Wasen
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
Bild
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafestival Stuttgart
Sommerfest Stuttgart
Lasst uns den Sommer feiern!
Sommerfest Stuttgart
Markthalle Stuttgart
Ein historischer Klassiker
Markthalle Stuttgart
Fernsehturm Stuttgart
Der wohl imposanteste Stuttgarter
Fernsehturm Stuttgart
Hamburger Fischmarkt Stuttgart
Ahoi, Matrosen! Volle Fahrt vorraus!
Hamburger Fischmarkt
Rathaus Stuttgart
Interessante Geschichten über den Dächern der Stadt 
Rathaus Stuttgart
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: info.travelstuttgart@yahoo.com

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden