Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • HIGHLIGHTS
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog   - Die weinberge in stuttgart

Spaziergang durch die Weinberge 

Grabkapelle - Weinbaumuseum



In den Weinbergen Stuttgarts

Ende September in Stuttgart - strahlender Sonnenschein, auch wenn schon ein paar Regentage den Geruch des Herbstes mit sich bringen. Aber wir haben Glück und haben eine wunderbar sonnigen Sonntag ausgesucht um durch in die Weinberge der Region zu spazieren.
Dieses Mal nehmen wir euch mit auf eine Tour von Untertürkheim in Richtung Obertürkheim. Wir lassen heute auch das Auto stehen und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sicher auch um zum Abschluss noch ein Gläschen Wein zu trinken, das gehört bei einem Weinspaziergang wohl auch dazu!

Die komplette Tour befindet sich noch in Zone 1 der VVS-Zonen und kann vom höchsten Punkt nach unten ( was wir tun werden) , aber auch anders herum gelaufen werden. Die reine Gehzeit des Spaziergangs ist relativ kurz, ca. 1 Stunde, aber es gibt immer wieder Dinge zu erkunden, zum Beispiel, der Besuchinder Grabkapelle, oder auf einer der Sitzbänke die herrliche Landschaft zu bestaunen.
Ein Tip von uns ist die Gegend mit dem Fahrrad oder E-Bike zu erkunden, es gibt unzählige verschiedene Radtouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bei denen man viel mehr der Region sehen kann.

Wir starten am Hauptbahnhof in Stuttgart und nehmen die S-Bahn Linie S1 Richtung Kirchheim/Teck und steigen nach ca 20 min in Untertürkheim aus. Von dort gehen schon die ersten Weinwanderwege Richtung Grabkapelle los. Wer fit ist und das Wetter mitspielt, dem empfehlen wir vom Bahnhof durch die Fussgängerzone über die Widdersteinstraße, dann Trettachstraße, weiter über die Großglocknerstraße und dann auf der Rotenberger Steige hinauf zur Grabkapelle zu wandern. Eine Wanderung durch die Weinberge die sich wirklich lohnt, man ist hier etwas über eine Stunde unterwegs, je nach Gehtempo.
Wer diesen Part aber überspringen möchte, nimmt am Bahnhof in Untertürkheim den Bus 61 und steigt an der Endhaltestelle Rotenberg aus.

Rotenberg ist ein keines Dörfchen, das neben einigen Wohnhäusern auch aus einem Souvenirgeschäft und einer Weinstube besteht. Die letzten 100 m zur Grabkapelle geht es dann zu Fuss den Berg hinauf. Sofort ist man hier vom spektakulären Panaramablick gefesselt.
Weinberge Stuttgart
Hier an diesem magischen Ort hat man die Möglichkeit auf einem der Sitzbänke, die um die Grabkapelle angebracht sind, erstmal eine Verschnaufpause einzulegen und die herrliche Aussicht und Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Oder man besucht das Innere der geschichtsträchtigen Grabkapelle.
Die neoklassizistische Grabkapelle wurde im Jahr 1824 von König Wilheim I von Württemberg für seine viel zu früh verstorbene Ehefrau Katharina von seinem Hofarchitekten Giovanni Salucci errichtet. 
Beide, Wilhelm und Katharina sind hier bestattet. Es finden auch immer wieder russisch-orthodoxe Gottesdienste in der Kapelle statt, da Katharina diesen Glaubens war und ihn auch während ihrer Ehe mit Wilhelm beibehielt. 
Als Denkmal an die grosse Liebe zwischen Wilhelm und Katharina liess dieser über dem Eingang der Grabkapelle die Inschrift "Die Liebe höret nimmer auf" anbringen. Bis heute ist die Grabkapelle ein beliebtes Ausflugsziel bei Verliebten oder solche die es werden wollen.
Der Eintritt zur Kapelle kostet 4 Euro, bei denen Kopfhörer mit einem Audio-guide inbegriffen sind. Es finden aber auch immer wieder Führungen statt.

Nachdem wir viele Fotos der herrlichen Aussicht auf Stuttgart und die Umgebung gemacht haben und über die Geschichte von Wilhelm und Katharina erfahren haben machen wir uns auf durch die Weinberge Richtung Uhlbach zu wandern.
​Von hier oben können wir sehen dass es einige Wege durch die Weinberge gibt die man nehmen kann, je nach Lust und Laune.
Wir halten und von der Grabkapelle rechts und gehen den ersten Weg nach unten, halten uns dann aber wieder links. Wer sich hier einmal umdreht hat eine grandiose Aussicht auf die Grabkapelle (siehe Foto unten) Vor allem im Spätsommer und Herbst ist dieser Spaziergang ideal, da die Weinreben voll mit Trauben hängen und der Herbst die Weinberge in der Umgebung von grün, rot orange und gelb färben. Ein ganz besonderes Spektakel.
Grabkapelle Württemberg
Unser Endziel ist das Dörfchen Uhlbach dass ma schon auf dem Weg durch die Weinberge sehen kann. Also geht es für uns im Zick-Zack durch die Weinberge nach unten. An einigen Reben sind Schilder angebracht die die verschiedenen Weinarten und deren Ursprung beschreiben, sehr interessant. Bevor man dann indie Ortschaft Uhlbach kommt geht man durch eine Apfelplantage, die Lust macht mal wieder einen Apfelkuchen zu backen.
Hier gehen wir dann einfach immer weiter gerade aus Richtung Zentrum von Uhlbach. Viele der Häuser hier ist ehemalige "Wengeter", Weinbauer-Häuser, was man an deren Fachwerkarchitektur noch sehen kann. Die meissten habe auch noch grosse Gewölbekeller in denen früher der Wein hergestellt und gelagert wurde. Ein Dorf das völlig von der Landwirtschaft geprägt war, aber natürlich vor allem dem Weinbau.

Im Zentrum angekommen sehen wir auch schon unser Ziel, das Weinbaumuseum! Ein kleines Weingut mit grosser historischer Bedeutung, im Inneren des alten Gebäudes finden wir die Geschichte der 2000 Jahre alten Weinkultur der Region. Der Eintritt zur Ausstellung kostet 3 Euro pro Person. Danach kann man in der Vinothek die leckeren Tröpfchen natürlich auch verkosten.
​
Vor der Kirche gegenüber des Weinbaumuseums fährt der Bus 62 Richtung Rohracker der einen zum Bahnhof nach Untertürkheim bringt. Von dort aus gehen S-Bahnen wieder zurück nach Stuttgart.

Mehr zum Thema:
König Wilhelm I und Katharina von Württemberg
Geschichte der Stadt Stuttgart
Stadtführung Stuttgart
Ausflug an den Bodensee

BLOG:


Bild
Stadtführung zu Fuss oder mit dem Bus?
Touren in Stuttgart
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Die besten Aussichten der Stadt
Bild
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

Bild
Eine Brise Meerluft mitten in der Stadt
Stuttgart am Meer
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Weitere Stadtführungen in Stuttgart...

Reiseblog:.

Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Am schwäbischen Meer
Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Bild
Auf'em Wasa graset Hasa....
​Der Cannstatter Wasen
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
chinesischer Garten Stuttgart
Eine andere Welt - mitten in der Stadt
chinesischer Garten Stuttgart
Bild
Die Liebe höret nimmer auf
König Wilhelm I und Katharina
von Württemberg
Bild
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafestival Stuttgart
altes Schloss Stuttgart
Vom Pferdestall zum Schloss
Altes Schloss Stuttgart
Sommerfest Stuttgart
Lasst uns den Sommer feiern!
Sommerfest Stuttgart
Markthalle Stuttgart
Eine kulinarische Weltreise
Markthalle Stuttgart
Fernsehturm Stuttgart
Der wohl imposanteste Stuttgarter
Fernsehturm Stuttgart
Hamburger Fischmarkt Stuttgart
Ahoi, Matrosen! Volle Fahrt vorraus!
Hamburger Fischmarkt
Eine köstliche schwäbische Tradition
Die Maultasche
Rathaus Stuttgart
Interessante Geschichten über den Dächern der Stadt 
Rathaus Stuttgart
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: info.travelstuttgart@yahoo.com

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden