Travel Stuttgart
  • HOME
  • BLOG
  • Sehenswürdigkeiten
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE
  • HOME
  • BLOG
  • Sehenswürdigkeiten
  • HOTELS
  • TOUREN & ABENTEUER
  • TAGESAUSFLÜGE



​blog      

WANDERUNG AUF DEM
​HEXENWEG IN MÖHRINGEN

Auf dem Hexenweg rund um Möhringen

Dieser Rundweg folgt dem kleinen Möhringer Hexenweg und führt einmal fast um Möhringen herum.

Es geht durch Wiesen, rund um kleine Seen, entlang des Körschtals und auch durch den Ort hindurch. Für die Kleinen gibt es zwischendurch immer mal wieder die Möglichkeit, sich auf einem Spielplatz auszutoben. Für die Grossen ist es eine gemütliche Wanderung.
wandern stuttgart












Zu allererst einmal die Frage: Wie kommt der Möhringer Hexenweg überhaupt zu seinem Namen?
In der Zeit, als hierzulande Frauen als Hexen gefoltert und hingerichtet wurden, gab es auch in Möhringen zahlreiche Hexenprozesse. Da der Möhringer Hexenweg an grossen und kleinen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, die Einblicke in die Geschichte Möhringens geben, wurde diese Bezeichnung gewählt. Sie steht als Synonym für die Geschichte Möhringens.


​Los geht´s von der Stadtbahnhaltestelle Riedsee auf der Probst strasse entlang der Gleise, in Richtung Norden aus Möhringen hinaus. An der nächsten Möglichkeit links und immer geradeaus, zwischen den Feldern bis zum Ende des Wegs. 
Dann spaziert man links in Richtung der Wohnblöcke und gleich wieder rechts in den Onstmettinger Weg, der zum Ende nach links in der Ebinger Weg einbiegt.
Dann geht es weiter zum Probstsee. Immer dem Fussweg an der linken Seite des Seeufers folgen und dann geradeaus über die Vaihinger Strasse in den Kauslerweg druchs Wohngebiet. An Ende des Wegs führt die Tour direkt hinter dem Spielplatz und noch vor dem Sindelbach nach links, den Bach entlang, immer geradeaus in die Pezoldstrasse.

​Der Weg führt nun weiter über die Hechinger Strasse in die Dinghofstrasse und dann in die Strasse Im Schiessgärtle, an Kleingartenanlagen und Häusern vorbei. Es geht nun oberhalb des Körschtals an den Häusern entlang. Vor der letzten Häuserzeile (blaue Flachdachbungalows) geht es links einen Fussweg hoch, der nach wenigen Metern in die Widmaierstrasse übergeht. Diese geht es kurz geradeaus und dann wieder auf einem Fussweg bis direkt zur U-Bahn Haltestelle Salzäcker sowie zum SI-Centrum.
Nach überqueren der Gleise führt die Tour links am Casino vorbei, über die Plieninger Strasse und dann geradeaus in eine Parkanlage.
Nach zirka 200 Metern vorbei an Obstbäumen geht es rechts und dann den nächsten Weg links. Der Feldweg führt nun zirka 500 Meter geradeaus, parallel zur B27, zuerst etwas bergab, dann wieder leicht bergauf, bis auf der linken Seite das Waldheim Möhringen zu sehen ist. Hier laden Veranda und grosser Garten mit Spielplatz zu einer Rast ein. (Montag Ruhetag!)
Nach dem Waldheim führt die Tour nach links zum Ortsrand von Möhringen. Vor den ersten Häusern geht es rechts in die Messstetter Strasse, die in den Haigerlocher Weg übergeht. Nach wenigen Metern muss die Sigmaringer Strasse schräg nach links überquert werden. Dann geht es weiter in eine kleine Strasse hinein, immer in Gehrichtung zum Riedsee.
(Der vom Aischbach gespeiste Riedsee wurde Ende der 19.Jh. im Winter zur Eisgewinnung der Brauerei Wiedmaier (später Wulle) künstlich angelegt. Das Eis wurde in den ehemaligen Kellern der Brauerei, dem heutigen Richterkeller bis in den Sommer gelagert.)

Der kürzeste Weg zum Ausgangspunkt zurück ist links um dem See herum bis zur Stadtbahnhaltestelle Riedsee. Wer rechts entlang des Seeufers geht, kommt an wunderschönen Feldern vorbei, wo es eine tolle Auswahl an Blumen zum selberschneiden gibt - ein schönes Mitbringsel für zuhause! 
​Ausgangs und Endpunkt: U-Bahn-Haltestelle Riedsee in Möhringen, erreichbar mit der U5, U6, U8, U12.
Länge: knapp 9 km
Wanderzeit: ohne Pause bemütliche 2 Stunden
Höhenunterschied: zirka 20 m
Einkehrmöglichkeiten: Waldheim Möhringen, Weidach 8 und der Gasthof Riedsee, Elfenstrasse 120

Vielen Dank an den Silberburg Verlag und den Buch "Wandern mit dem Kinderwagen"
Hier geht´s zum Buch >>

MEHR INFOS, TIPPS UND IDEEN IN UNSEREM BLOG:

Bild
Was gibt es in Stuttgart zu sehen?
Welcome Tour
Bild
Den Sommer mit einem Viertele Wein verabschieden
Stuttgarter Weindorf

Bild
Stuttgart kennenlernen
Was ist besser Bus oder Walking-Tour
Bild
Eines der grössten Barockschlösser
Ein Ausflug zum Ludwigsburger Schloss

fernsehturm stuttgart
Ein imposanter Stuttgarter
Der Stuttgarter Fernsehturm
Bild
Langeweile? Nicht mit uns!
Tipps für einen Nachmittag in Stuttgart

Mehr Touren und Abenteuer in Stuttgart...

Reiseblog:.

Bild
Es wird Sommer, Zeit die Wanderstiefel zu schnüren!
Tipps für Wanderführer und Guides
Bad Cannstatt
Ein Sommernachmittag in Bad Cannstatt
Kursaal und Kurpark Bad Cannstatt
Markthalle Stuttgart
Eine kulinarische Weltreise
Markthalle Stuttgart
Bild
Am schwäbischen Meer
Ein Wochenende am Bodensee
Bild
Die Affen rasen durch den Wald...
Affenberg in Salem 
Aussicht Stuttgart
Die Top 5 
Stuttgarts schönste Aussichtspunkte
Afrikafest Stuttgart
Farben, Tanz, Kunst und Kultur
Afrikafest in Stuttgart
Bild
Die ganze Welt zu Besuch in Stuttgart
Sommerfestival der Kulturen
neues schloss stuttgart
"Seiner Dignität angemessene Wohnung"
Das neues Schloss in Stuttgart
Bild
Vom Stall zum Residenzschloss
Das alte Schloss in Stuttgart
Bild
Die Top 5 der schönsten Parks 
Gärten in Stuttgart
Bild
Spazieren und ein gutes Tröpfchen Wein...
Tour durch die Weinberge
Bild
Lass dich kulinarisch verwöhnen!
Bio Restaurant und Schlosshotel Wartegg 
am Bodensee

Bild
Ein Hightlight - Kultur und See
Insel Reichenau
Bild
Es regnet in Stuttgart? Was tun?
Das Strassenbahnmuseum
Eine köstliche schwäbische Tradition
Die Maultasche
Imagen

Geschichte der Stadt Stuttgart
Allgemeine Informationen
​Online Shop
Blog
​Events


English Version
Version Español
Email: [email protected]

    Erhalten Sie Angebote & Neuigkeiten über unseren Newsletter.

Abschicken und News erhalten

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und werben Sie auf unserer Website!

    Schreiben Sie uns:

Senden